Zum Inhalt springen

Das Projekt

Das Restaurant Bären in Schänis hat seine Türen Ende April 2024 geschlossen. Eine Interessensgruppe aus Schännerinnen und Schännern hatte bereits vor der Schliessung im Frühling 2024 mit dem Wirtepaar Daniel Knobel und Mira Rankovic Kontakt aufgenommen, um die Möglichkeit der Weiterführung eines Restaurantbetriebs im Dorfkern von Schänis zu prüfen. Dani und Mira möchten die gesamte Immobilie inkl. Restaurant verkaufen und ihre verdiente Pension geniessen. Sie möchten das Restaurant jedoch nicht einfach an „irgendwen“ verkaufen, sondern bevorzugt an eine Organisation, die den fortlaufenden Betrieb des Restaurants gewährleistet.

Seit der Schliessung des Bären gibt es keinen Restaurantbetrieb im Dorfkern von Schänis mehr. Dieses sogenannte „Beizensterben“ wird sich im gesamten Ortsgebiet der Politischen Gemeinde Schänis weiter verschärfen. Aus diesem Grund stellt sich die Interessensgruppe die Frage:

„Kann es sein, dass in Schänis mit einer Bevölkerung von mehr als 4’000 Einwohnerinnen und Einwohnern kein Restaurantbetrieb mehr aufrechterhalten werden kann?“

Wir sind der Meinung: Nein! Ein Restaurantbetrieb im Dorfkern von Schänis ist nötig sowie betriebswirtschaftlich machbar. Wenn das Restaurant Bären an einen „unbekannten Dritten“ verkauft und nicht als Restaurant weitergeführt wird, gibt es in Schänis in kurz- bis mittelfristigem Zeithorizont keine geeigneten Immobilien mehr, in welchen ein Restaurantbetrieb errichtet werden kann. Wir müssen jetzt reagieren und sämtliche Möglichkeiten schnell prüfen – wir wollen nichts unversucht lassen.

Es soll die „Immobilien Genossenschaft Schänis, kurz IGS“ gegründet werden, welche die Immobilie Bären vollständig erwirbt. Der genossenschaftliche Aspekt garantiert eine breite Einbindung der Bevölkerung, die Orientierung am Gemeinwohl, Sicherheit und Stabilität sowie den langfristigen Erhalt der Immobilie als Restaurantbetrieb in Schänis.

Die Genossenschaft soll betriebswirtschaftlich, nicht jedoch rein gewinnorientiert, geführt werden. Die Immobilie soll durch Genossenschafter (Schännerinnen und Schänner, Vereine von Schänis, Unternehmen von Schänis, öffentlich-rechtliche Organisationen von Schänis) und lokalansässige Banken finanziert werden.

Parallel zur Gründung der „Immobilien Genossenschaft Schänis, kurz IGS“ war ursprünglich die Gründung der „Restaurant Bären Schänis, kurz RBS“ geplant, die als Mieterin des Restaurants inklusive Bar auftreten sollte. Die Idee zur Gründung der RBS wird nicht weiterverfolgt. In den Sitzungen seit Projektbeginn hat die Interessengruppe beschlossen, dass eine Aktiengesellschaft für die Betriebsführung nicht erforderlich ist. Stattdessen übernimmt die Immobilien Genossenschaft Schänis die Verantwortung für den Betrieb des Restaurant Bären. Das Ziel bleibt, ein Konzept für die kurz-, mittel- und langfristige Nutzung des Restaurants zu entwickeln. Um eine nachhaltige Nutzung zu ermöglichen, wird eine reduzierte Mindestmiete angeboten, mit der Perspektive, nach drei bis fünf Jahren eine marktfähige Miete zu erzielen. Aktuell sind die Verantwortlichen der Immobilien Genossenschaft Schänis in Gesprächen mit einer potentiellen Pächterin, welche die Lokalität mit grosser Wahrscheinlichkeit ab Oktober 2025 übernehmen wird. Detaillierte Informationen dazu werden nach erfolgreicher Finanzierung unter Restaurant Bären veröffentlicht.


Ein grosses Dankeschön an alle, die sich im vergangenen November die Zeit genommen haben, unsere Meinungsumfrage auszufüllen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse steht hier zum Download bereit. Durch eure Beteiligung und Unterstützung konnten wir das Projekt einen wichtigen Schritt voranbringen.